Liebes Publikum,
eine spannende Spielzeit liegt hinter uns. Nun verabschieden wir uns in die Sommerpause. Das machen wir natürlich nicht, ohne einen kleinen Ausblick auf die kommende Spielzeit, die mit der Premiere „Über Menschen“ am 31.08. starten wird.
Hier geht’s zum neuen Spielzeitheft
„Über Menschen“ – Auf erfrischend provokative Weise fordert „Über Menschen“ dazu heraus, die eigenen ideologischen Wohlfühlzonen zu hinterfragen und darüber nachzudenken, wie sich der zwischenmenschliche Faden vielleicht wieder aufnehmen lässt, um ein Netz damit zu stricken, das die Vielen hält, auch unfeine Unterschiede aushält und die, die es brauchen auffängt.
In der Regie von Ulrich Greb lotet das Ensemble des Schlosstheaters die Grenzen des Sagbaren und Machbaren aus, balanciert auf ihnen, kippt ins Menschliche und rettet sich auch auf bewaldete Abwege.
„Ich zerlege alles, auch meine Großmutter“, sagt Zarah Chi Chi und übertreibt damit keineswegs. In Rosa von Praunheims „Zwei Fleischfachverkäuferinnen“ kommt ab dem 14.10.2022 alles in die Wurst, außer Räuber und Wölfen.
Eine radikale Idee. Eine Idee, die Widerstand und Kopfschütteln auslöst. Ab dem 04.11.2022 startet in der Kapelle ein „musikalisches Projekt“ von und mit Emily Klinge und Bernd Thiele.
Im Kinderstück „Rapunzel“ krempelt Dramatiker und Theaterregisseur Thorsten Bilhegue veraltet Ansichten und Vorurteile gehörig um und fragt zur Abwechslung mal die Prinzessin, was Sie sich wünscht. Premiere: 27.11.2022
Soeren Voima hat „Ruf der Wildnis“ für die Bühne adaptiert und einen ebenso poetischen wie brutalen Text abseits von Abenteuerromantik und Naturverklärung darüber geschrieben, was mit dem Einzelnen passiert, wenn er zum Kampf ums Überleben gezwungen ist. Erste Vorstellung am 15.12.2022 im Pulverhaus.
„Einen natürlichen Tod gibt es nicht: nichts, was einem Menschen je widerfahren kann, ist natürlich, weil seine Gegenwart die Welt in Frage stellt. #VERGISSMEINNICHT ab dem 17.02.2023
Von „Lolita“ haben viele ein Bild im Kopf, auch ohne das Buch gelesen oder die Verfilmung gesehen zu haben. Aber können wir uns Lolita als 30-, 40- oder 60-jährige vorstellen? Das Regieteam Susanne Zaun und Leander Ripchinsky gestalten den Liebesmythos ab dem 28.04.2023 neu.