Preise und Auszeichnungen von 2003/04 bis 2024/25
2024
• Martin-Linzer-Theaterpreis der Zeitschrift „Theater der Zeit“
2023
• Roman Mucha erhält den NRW Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler
2021
• Großer Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland für Ulrich Greb
• Theaterpreis des Bundes 2021 für künstlerische Innovationskraft des STM
2019
• Ensemblepreis beim 34. NRW-Theatertreffen, Münster, für „Zur schönen Aussicht“ von Ödön von Horváth (Regie: Ulrich Greb)
• Teilnehmerpreis beim 35. WESTWIND-Festival für junges Publikum in NRW, Oberhausen, für „Elisa und die Schwäne“ (Regie: Catharina Fillers)
2017
• Ensemblepreis beim 33. NRW-Theatertreffen, Detmold, für „Richard III.“ von William Shakespeare (Regie: Ulrich Greb)
• Marissa Möller erhält den NRW Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler
2016
• Jugend-Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland für das Junge STM
• Schauspielerpreise an Patrick Dollas und Pola Jane O’Mara für „Alice im Wunderland“ (Regie: Susanne Zaun) beim 32. Westwind-Festival für junges Publikum in NRW
2014
• Inszenierungspreis für „Klassen Feind“ von Nigel Williams beim deutsch-polnischen Theaterfestival „Theatrale Ellipse der Kreativität“ (Junge STM, Regie: Holger Runge)
2012
• Förderpreis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnis für Demokratie und Toleranz für den Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und weitere Aktivitäten des Arbeitskreises „Demokratie stärken in Moers“
2011
• Faktor Kunst Preis der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft für die Projektreihe überGehen – Lebensgrenzen, Todesbilder, Abschiedskultur
• Preis der Jugendjury und Publikumspreis des 30. NRW Theatertreffen, Oberhausen, für „Der Geizige“ von Moliere (Regie: Philipp Preuss,)
• Katja Stockhausen erhält den NRW Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler
2010
• Einladung zum 29. NRW Theatertreffen, Düsseldorf, mit „Perikızı – Ein Traumspiel“ von Sevgi Özdamar (Regie: Ulrich Greb). Schauspielerinnenpreis an Katja Stockhausen.
2007
• Robert-Jungk-Preis 2007 in der Kategorie “Kultur und Bildung im Alter” („Kunststücke Demenz“)
2006
• Kulturpreis nrw ticket für innovative Veranstaltungskonzepte („Kunststücke Demenz“)
• Nominierung Deutscher Theaterpreis „Der Faust“ für die Inszenierung „Ich muss gucken, ob ich da bin“ von Barbara Wachendorff („Kunststücke Demenz“)
• Einladung zum 25. NRW Theatertreffen, Münster, mit „Zitrone Schlüssel Ball“ von Ulrich Greb („Kunststücke Demenz“)
2005
• Einladung zum 24. NRW Theatertreffen, Dortmund, mit „Hamlet“ von William Shakespeare (Regie: Ulrich Greb)
2004
• Sonderpreis der Jury beim 23. NRW Theatertreffen, Krefeld, für „Der Drang“ von Franz Xaver Kroetz (Regie: Ulrich Greb)