Schlosstheater Moers
Ausschreibung
Das Schlosstheater Moers sucht zu Beginn der Spielzeit 2023/24 eine/n
Veranstaltungstechniker*in mit Schwerpunkt Ton- und Videotechnik
Das Aufgabengebiet umfasst die Verantwortung für
- Ton- und videotechnische Einrichtung und Betreuung des Vorstellungsbetriebs (Abmischung von Musik- und Videoeinsätzen, Mikrophonierung, Schnitt und Editierung von Zuspielmusiken und -videos etc. / Steuersoftware: QLab)
- Aufbau und Abbau ton- und videotechnischer Einrichtungen von Theateraufführungen
- Wartung, Pflege und Entwicklung des ton- und videotechnischen Equipments
- Mithilfe beim Umbau von Bühnendekorationen
Für diese Position suchen wir eine Persönlichkeit mit entsprechender Ausbildung sowie Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik. Sie handeln ergebnisorientiert und bringen Teamfähigkeit, Theaterleidenschaft, ausgeprägtes künstlerisches Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit mit.
Die Anstellung erfolgt nach TvÖD.
Das Schlosstheater Moers ist eines der kleinsten Stadttheater Deutschland, in dem ein engagiertes Team ein vielfältiges, politisches und konzeptionell anspruchsvolles Programm umsetzt, auch außerhalb von klassischen Bühnenräumen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 07. August 2023 vorzugsweise per Email in einer PDF mit maximal 12 Seiten an das Schlosstheater Moers/Intendanz: ulrich.greb@schlosstheater-moers.de.
Regieassistenz (w/m/d)
Das Schlosstheater Moers ist eines der kleinsten Stadttheater Deutschlands, in dem ein engagiertes Team ein vielfältiges, politisches und konzeptionell anspruchsvolles Programm umsetzt, auch außerhalb von klassischen Bühnenräumen.
Für die Inszenierung „Verbrechen und Strafe“ von Fjodor Dostojewskij suchen wir ab dem 8. September 2023 eine Regieassistenz (w/m/d).
Die Premiere ist am 26. Oktober 2023.
Ihre Aufgaben
– Unterstützung der Regie in allen Bereichen
– Vor- und Nachbereitung und Betreuung der Proben
– terminliche Koordination der Proben
– abteilungsübergreifende Kommunikation mit allen Gewerken
– Ansprechpartner*in für alle Beteiligten im Produktionsprozess
– Führen des Regiebuchs und Erstellung von Szenarien
– Koordinierung der Abläufe einer Aufführung am Inspizientenpult
– Soufflage
Ihr Profil
– Erste Erfahrung in Theaterarbeit und Kenntnis der Betriebsabläufe, z.B. durch Hospitanzen, Praktika etc.
– schnelle Auffassungsgabe, hohe Selbständigkeit und hohe Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
– Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
– Identifikation mit dem Arbeitsplatz Theater und Bereitschaft zu den dort üblichen besonderen Arbeitszeiten
– Künstlerisches Verständnis
Die Beschäftigung erfolgt befristet vom 08.09.2023 bis 30.10.2023
Das Schlosstheater Moers verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein formulierten wertebasierten Verhaltenskodex und fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeitenden. Daher werden Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich begrüßt. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden diese selbstverständlich wieder gelöscht.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 6 MB bis spätestens 7. August 2023 an sandra.hoehne@schlosstheater-moers.de
Allgemeine Bewerbungen und Praktika:
Sie können uns gerne Initiativbewerbungen schicken, wir bitten aber um Ihr Verständnis, dass wir nicht alle beantworten oder zurücksenden können.
Für Hospitanzen und Praktika wenden Sie sich bitte an:
Victoria Wehrmann
victoria.wehrmann@schlosstheater-moers.de