Pressestimmen zu DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht
Die Inszenierung von Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ beeindruckt mit dramatischer Darstellung, skurrilen Kostümen und elektronischen Klängen....
weiterlesenDie Inszenierung von Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ beeindruckt mit dramatischer Darstellung, skurrilen Kostümen und elektronischen Klängen....
weiterlesenDie Schauspielenden raubten die Herzen des Publikums jedenfalls bei der Premiere schon im Nu: Passioniert, mit vollem Körpereinsatz und...
weiterlesenWie wäre das, wenn Schneewittchen in der heutigen Zeit leben würde? Würde sie Müll trennen, sich fürs Klima einsetzen...
weiterlesenFür aufgewühlte Seelen und eine Steilvorlage für anschließende Diskussionen hat Roman Mucha mit der Premiere „Der Keller – Eine...
weiterlesenSo sieht man ein intelligentes Konzept, so ideologiekritisch wie gegenwartsorientiert, umgesetzt mit den einfachen Mitteln des kleinsten Stadttheaters in...
weiterlesen(…)“Unter dem Motto „Sein oder gut sein“ warfen die Schauspielerin Emily Klinge, Ensemblemitglied am Moerser Schlosstheater, und ihr Vater,...
weiterlesen„Die Inszenierung behandelt zunächst zeitlose existentielle Fragen. Es geht um den Tod, um das Sterben als Prozess und um...
weiterlesen„Am Donnerstag, erlebte das Theaterstück „Ruf der Wildnis“ über den zum Raubtier mutierten Hund namens Buck sowie als Gleichnis...
weiterlesenGanz nach dem Motto „frei segelnd, modern, wild und frech, manchmal auch absurd“. Alles ist möglich und geschieht in...
weiterlesenRosa von Praunheims eher lose Szenenfolge, die ihre beiden singenden Heldinnen auch zu Bankräuberinnen in der Schweiz, zu Arbeiterinnen...
weiterlesenAtemlose Stille am Ende der Aufführung. Als das ständig auf die Ohren feuernde Geräusch – als stünde man im...
weiterlesen„Die Zuschauer sitzen an zwei Seiten um die Spielfläche, auf der sechs Tische zusammen geschoben sind. Um die herum...
weiterlesenDie „Museumsführung“ hat brillante Momente, etwa, wenn Roman Mucha als Adonis-Standbild ein Handy vor dem Gemächt hängen hat, oder...
weiterlesen