Theater gucken und Theater machen ist ein Ereignis. Das Spiel der Schauspieler*innen verzaubert ebenso, wie auch der Theaterraum mit seiner Licht- und Tontechnik, dem Bühnen- und Kostümbild und den Requisiten. Theater weckt und stärkt die Imagination, ermuntert und ermutigt zu forschenden Fragestellungen an die Welt. Die Begegnung damit befähigt, neue Lösungen zu finden, kreativ zu denken und zu handeln.

Regielabor

Seit der Spielzeit 2020/2021 gibt es am Jungen Schlosstheater Moers einmal im Jahr das Regielabor. Es bietet jungen Nachwuchskünstler*innen eine Plattform, ein eigenes Regieprojekt zu gestalten und so nicht nur Erfahrungen auf, sondern auch vor der Bühne zu sammeln.

 

Theaterprojekt mit der Sparkasse am Niederrhein

Seit Mai 2010 arbeitet das Junge STM mit der Sparkasse am Niederrhein zusammen und bringt jährlich eine Inszenierung mit Auszubildenden auf die Bühne. Das Theaterprojekt ist mittlerweile obligatorischer Bestandteil der Ausbildung geworden, um die Azubis in ihrer Kommunikations- und Teamfähigkeit zu stärken und ihre Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

In der Spielzeit 2021/2022 pausiert das Projekt auf Grund der aktuellen Corona-Lage. In der kommenden Spielzeit wird die Zusammenarbeit mit der Sparkasse am Niederrhein fortgesetzt.

 

Jugendkongress

Der jährlich stattfindende Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und zur Stärkung der Demokratie richtet sich an engagierte und interessierte Schüler*innen und Lehrer*innen ab Jahrgangsstufe 9, die in der Schüler*innenvertretung aktiv sind, sich in Projektgruppen engagieren oder die einfach Interesse an dem Thema haben. Pro Schule können 20 bis 30 Personen an dem Kongress teilnehmen (Ausnahmeregelungen nach vorheriger persönlicher Absprache möglich!). Teilnahme und Verpflegung während der Veranstaltung sind kostenlos.