Schlosstheater Moers Archiv 2003/04 – 2024/25
Mit dem Ende der Spielzeit 2024/25 endet die Intendanz von Ulrich Greb nach 22 Jahren. Mit dem Anspruch, gesellschaftspolitisch...
weiterlesenMit dem Ende der Spielzeit 2024/25 endet die Intendanz von Ulrich Greb nach 22 Jahren. Mit dem Anspruch, gesellschaftspolitisch...
weiterlesenAm Schlosstheater Moers gibt es mit der neuen Intendanz von Jakob Arnold und Daniel Kunze spannende neue Produktionen zu...
weiterlesenDa steigt Feenkönigin Titania (selbst Opfer der Liebestrank-Intrige ihres Gatten Oberon) mit einem zum blöden Esel verwandelten Handwerker in...
weiterlesenJürgen Schmude war eine über alle Parteigrenzen hinweg hochgeschätzte und respektierte Persönlichkeit, die im Kabinett von Helmut Schmidt als...
weiterlesen20. Januar 2025 „Take Outs“ ist wieder da – zwischen Kunst und kreativer Katastrophe STUDIO 47 und Schlosstheater...
weiterlesen„Die Theaterfassung, die Constanze Hörlin da für das Moerser Schlosstheater in seiner Mini-Spielstätte der Kapelle entwickelt hat, entwickelt ihren...
weiterlesenDas Team des Schlosstheater Moers freut sich sehr über den diesjährigen Martin-Linzer-Theaterpreis. Wir fühlen uns sehr geehrt, nun Teil...
weiterlesenDa steigt Feenkönigin Titania (selbst Opfer der Liebestrank-Intrige ihres Gatten Oberon) mit einem zum blöden Esel verwandelten Handwerker in...
weiterlesenDamian Popp lässt es nicht „grünen“, sondern folgt mit seinem Pygmalion der gesellschaftskritischen Vorlage von George Bernard Shaw, der...
weiterlesenStückbeschreibung, Daten und Tickets
weiterlesenDie Ausstellung I AM NOT MY BODY der spanisch-niederländischen Künstlerin Vanesa Abajo Pérez, die auch während der „documenta fifteen“...
weiterlesenAm 17.2.23 findet die Uraufführung von #vergissmeinnicht von Sandra Höhne & Ulrich Greb am Schlosstheater statt. Rund um diese...
weiterlesen„Am Donnerstag, erlebte das Theaterstück „Ruf der Wildnis“ über den zum Raubtier mutierten Hund namens Buck sowie als Gleichnis...
weiterlesen