Image placeholder Schlosstheater Moers

Radikale
Zeitgenossenschaft

Spielzeit

2025/26
Vorschau

Liebes Publikum,

nach über zwanzig Jahren unter der Leitung von Ulrich Greb beginnt eine neue Zeit am Schlosstheater Moers. Ab September 2025 übernehmen wir – die Regisseure Jakob Arnold und Daniel Kunze – die Intendanz des Hauses. Wir freuen uns sehr, Ihnen das Programm der Spielzeit 2025/26 vorzustellen.

Unter dem Leitmotiv „Radikale Zeitgenossenschaft“ beschäftigen wir uns mit Themen, die unsere Gegenwart durchziehen – auf komische, ernste, absurde oder poetische Weise: mit Krieg und Frieden, mit den Folgen des Rechtspopulismus, mit Einsamkeit als stiller Epidemie unserer Zeit, mit dem Umgang mit Verlust – und mit der Frage, was Aufopferung heute bedeutet.

Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Angebot: Mit der Reihe Ensemble Total lernen Sie unser neues Ensemble in eigens entwickelten Stücken und ungewöhnlichen Formaten kennen. Eine Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste ermöglicht innovative Arbeiten junger Regisseur*innen. Zudem findet das mittlerweile 34. Penguin’s Days Festival statt – mit starken Inszenierungen für junges Publikum.

Auch baulich bewegt sich etwas: Wir begleiten den Prozess hin zur neuen Spielstätte Das Weiße Haus. Die Bühne wird künftig mehr Raum für Zuschauer*innen bieten – und sich zugleich stärker mit Bildung, Wissenschaft und Stadtgesellschaft vernetzen können.

Freuen Sie sich auf eine Spielzeit voller Neuentdeckungen: eine Uraufführung, eine deutschsprachige Erstaufführung, eine internationale Koproduktion – und viele weitere Produktionen, die das Theater als Ort der Gegenwart erlebbar machen.

Wir freuen uns auf Sie!

Image placeholder Schlosstheater Moers
Image placeholder Schlosstheater Moers

Spielzeit

2025/26

  • Der Frieden

    Image placeholder Der Frieden

    nach Aristophanes

    Premiere: 25.10.2025 • im Schloss

    Krieg riecht nicht nach Blut, sondern nach Scheiße. Den Gestank will der kriegsmüde Weinbauer Trygaios nicht länger ertragen, denn seit dreizehn Jahren wütet der Krieg zwischen Athen und Sparta. Da er die ewigen Kriege der Griechen satt hat, sucht er sich gemäß einer Prophezeiung einen Mistkäfer und fliegt auf ihm zu den Göttern auf den Olymp. Er will herausfinden, was Zeus mit den Griechen vorhat und so vielleicht den Krieg beenden. Auf dem Olymp erfährt er von Gott Hermes, dass die anderen Götter sich zurückgezogen haben, da sie von den Menschen enttäuscht sind. Nur Polemos, der Gott des Krieges, sei noch hier und werde ganz Griechenland bald in seinem großen Mörser zerstampfen. Die Göttin des Friedens sei von ihm in einen Schacht geworfen worden, der sich zufällig im Garten von Trygaios befinde. Trygaios versucht nun, den Frieden auszugraben. Währenddessen besuchen ihn unterschiedliche Menschen, von der Korbflechterin bis zum Kriegsgeräte-Fabrikanten, die alle ihre eigenen Erwartungen an Krieg und Frieden haben. Der Krieg schafft unzählige Tragödien und seit Aristophanes, dem „Vater der Komödie“, auch Lustspiele. Mit Der Frieden hat er eine raue Komödie geschaffen, in der die einfache Unterscheidung in Gut und Böse nicht leicht zu treffen ist. Kriegsgewinnler und -verlierer werden Friedensgewinnlern und -verlierern gegenübergestellt. Die Grundfrage, warum Menschen Kriege führen, wird dadurch nicht nur emotional, sondern auch humorvoll gestellt. Ein altes Märchen über moderne Menschen. Ein Gleichnis, das mit viel Fantasie auf unsere Realität schaut. Das Ensemble wird den antiken Text von Aristophanes in der Bearbeitung des französischen Theatermachers Antoine Vitez für unsere Zeit weiterentwickeln – eine Zeit, in der jeder den Frieden herbeisehnt: Durch Abrüsten, durch Stärke, oder als größten Deal aller Zeiten.

  • Anfall und Ente

    Image placeholder Anfall und Ente

    von Sigrid Behrens

    Premiere: Donnerstag 27.11.25 • im Bollwerk

    Ente liebt die Stille, das sanfte Plätschern des Wassers. Anfall will Neues entdecken, Abenteuer erleben. Als Hundi, Entes Kuscheltier, spurlos verschwindet, muss auch Ente die vertrauten Pfade verlassen. Das ungleiche Team macht sich gemeinsam auf die Suche. 

    Sie begegnen eigenartigen Gestalten, schließen Freundschaft mit einem pfundigen Pfannkuchen, einer wirbelnden Kissenschlacht, einem weisen Pinguin und dem verträumten Trüddelschmopf. Schließlich bauen sie eine Rakete, verlassen die Erde, überqueren den Nordpol und wagen den Sprung ins All. Doch so spannend ihre Erlebnisse sind, so innig die Freundschaften: Keiner kann helfen, Hundi bleibt verschwunden.

    Auf poetische Weise erzählt diese Geschichte vom Verlieren und Finden, vom Wagnis des Neuanfangs und dem Mut, das Unbekannte zu erkunden. Spielerisch stellt Anfall und Ente die großen Fragen des Lebens: Wo beginnt unser Sein? Wo endet es? Was war, bevor wir auf die Erde kamen? Und was wird, wenn wir sie eines Tages verlassen? Gilt hier: Ente gut, alles gut? Und wohnt jedem Anfall ein Zauber inne? 

  • Söhne

    Image placeholder Söhne

    von Marine Bachelot Nguyen und David Gauchard

    Premiere: Samstag 13.12.25 • in der Kapelle

    Das Monologstück Söhne zeichnet das eindringliche Porträt einer Familie, die an den gesellschaftlichen und politischen Spannungen unserer Zeit zu zerbrechen droht. Im Mittelpunkt steht Cathy, eine Apothekerin aus einer französischen Kleinstadt, die aus bescheidenen Verhältnissen stammt. Ihre Familie – ihr Mann und ihre beiden Söhne – waren bislang stets ihr Lebensmittelpunkt. In konservativ-katholischen Zirkeln findet sie Anschluss an die wohlhabende Gesellschaftsschicht, in denen es selbstverständlich erscheint, rechtskonservativ zu wählen. Ihr Engagement gegen gesellschaftliche Veränderungen – etwa die Ehe für alle – gibt ihr ein neues Gefühl von Bedeutung, während sie zunehmend in rechtes Denken abdriftet.

    Durch Cathys neues Engagement verliert sie das Wohl ihrer Familie aus den Augen. Ihre Söhne entwickeln sich in gegensätzliche Richtungen: Einer radikalisiert sich und zeigt rechtsextreme Tendenzen, während der andere seine Homosexualität ausleben möchte, sich aber gezwungen sieht, das vor der Gesellschaft und seiner Familie zu verbergen. Erst als die Familie zerbricht, erkennt Cathy das Leid, das sie verursacht hat.

    Die französisch-vietnamesische Autorin Marine Bachelot Nguyen führt das Publikum mit einfühlsamer und zugänglicher Sprache an die politischen Bruchlinien unserer Zeit heran. Sie nutzt den Monolog einer Mutter, um den Riss innerhalb einer Familie erlebbar zu machen, und zeigt auf, wie sich politische Ideologien in das private Leben einschreiben. Basierend auf Recherchen und Interviews steht Söhne in der Tradition von Annie Ernaux und wirft einen schonungslosen Blick auf unsere gesellschaftliche Realität.

  • Wo sind denn alle?

    Image placeholder Wo sind denn alle?

    von Leo Meier und Emil Borgeest

    Premiere: Donnerstag 26.02.26 • im Schloss

    Vier Nachbar*innen, vier Leben. Sie kaufen Obst, gestehen sich ihre Liebe und singen gemeinsam Lieder. Sie fühlen sich einander nah und dann, ganz plötzlich und von einem Moment auf den nächsten: fern. Das versuchen sie zu erklären. Und zu verstehen. Glücklicherweise kommt Olaf Meier, der fast 30 Jahre die Telefonseelsorge Duisburg / Mühlheim / Oberhausen geleitet hat, in unsere kleine Gesellschaft. Vielleicht kann er uns dabei helfen, mit dieser verdammten Einsamkeit umzugehen

    Nach den Publikumserfolgen zwei herren von real madrid und fünf minuten stille schreibt Leo Meier nun zusammen mit Emil Borgeest ein neues Stück für das S.T.M. Gemeinsam mit dem Ensemble stellen sie zentrale Fragen unserer Zeit: Wie entsteht Gemeinschaft? Wie entsteht Einsamkeit? Und: Wo sind denn alle? 

  • Ruf des Lebens

    Image placeholder Ruf des Lebens

    nach Arthur Schnitzler

    Premiere: Donnerstag 30.04.26 • im Schloss

    Aufopferungsvoll pflegt Marie ihren bettlägerigen Vater. Der alte Tyrann klammert sich an sie, beharrt auf ihrer ständigen Anwesenheit im Krankenzimmer. Seit drei Jahren hat Marie das Haus kaum verlassen. Als sie sich in einen jungen Soldaten verliebt, scheint ein Ausweg greifbar – doch sie ahnt nicht, dass er sich längst entschieden hat. Nicht für sie, sondern für den Krieg. Denn das Vaterland muss verteidigt werden.

    Schnitzler zeichnet in diesem selten gespielten Theaterstück ein Dilemma, das aktueller ist, als es auf den ersten Blick scheint: die Unvereinbarkeit von Pflicht und Selbstbestimmung, an der viele pflegende Angehörige bis heute zu scheitern drohen. Doch Ruf des Lebens ist mehr als das Porträt einer aufopfernden Tochter – es ist die Anatomie einer sterbenden Gesellschaft. Nicht nur Maries Vater, sondern alle Figuren sind dem Untergang geweiht, erstarrt in einem System aus Krieg, Verdrängung, Pflichtgefühl und Opferbereitschaft.

    Der Theaterabend verbindet zentrale Motive aus Schnitzlers Ruf des Lebens mit anderen Texten des Autors, der als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne gilt. Der „Dichter für Schwindelfreie“ zeigt in seinen Werken eine Gesellschaft am Abgrund, geprägt von überlebten Konventionen, von unerfüllten Liebeswünschen, Lebensängsten und der verzweifelten Suche nach Sinn.

  • Kooperation Folkwang

    Ein Stück in Zusammenarbeit des S.T.M. und der FolkwangUniversität der Künste

    Premiere: Samstag 06.06.26 • in der Kapelle

    Das Schlosstheater Moers war immer eine Kaderschmiede und ein Sprungbrett für junge Künstler*innen. Diese Tradition führen wir weiter und kooperieren ab der Spielzeit 2025/26 mit der Folkwang Universität der Künste, der größten Kunst-Universität in NRW. Studierende aus dem Studiengang Regie erarbeiten pro Spielzeit ein Stück und bringen dieses in der Kapelle zur Aufführung. Eine Besonderheit dieses Projekts: Es bringt angehende Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Musical-Darsteller:innen, Opernsänger:innen und Performer:innen mit den Ensemble-Mitgliedern des Schlosstheater Moers zusammen.

    Wir freuen uns auf junge, innovative, überraschende Theaterabende!

  • Penguin’s Days 

    Festival: 15. bis 29. Juni 2026

    Vom 15. bis 29. Juni lädt das 34. Kinder- und Jugendtheaterfestival Penguin’s Days zu einem vielfältigen Programm ein. Mit interaktiven Inszenierungen für junge Menschen aller Altersgruppen eröffnet das Festival neue Perspektiven, fördert Empathie – und setzt ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und Intoleranz.

Programm

Sept.-Nov. 2025

  • Zeit der Verluste

    Image placeholder Zeit der Verluste

    Autorenlesung von und mit Daniel Schreiber

    Donnerstag, 04.09.2025 • 19:30 Uhr • im Schloss
    Der Eintritt ist frei.

    Nach seinem Bestseller „Allein“ geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen?

    Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Dennoch werden wir immer wieder damit konfrontiert. Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist? In seinem neuen Essay nimmt Daniel Schreiber so hellsichtig und wahrhaftig, wie nur er es kann, eine zentrale menschliche Erfahrung in den Blick, die unsere Gegenwart maßgeblich prägt und uns wie kaum eine andere an unsere Grenzen bringt: den Verlust von Gewissheiten und lange unumstößlich wirkenden Sicherheiten. Ausgehend von der persönlichen Erfahrung des Todes seines Vaters erzählt Daniel Schreiber von einem Tag im nebelumhüllten Venedig und analysiert dabei unsere private und gesellschaftliche Fähigkeit zu trauern – und sucht nach Wegen, mit einem Gefühl umzugehen, das uns oft überfordert.

    Daniel Schreiber ist aktuell der Metropolenschreiber Ruhr für den Zeitraum September 2024 bis September 2025. Diese Rolle wird von der Brost-Stiftung vergeben und lädt Autorinnen und Autoren ein, für ein Jahr im Ruhrgebiet zu leben und zu arbeiten. Ziel ist es, die Region mit einem „Blick von außen“ literarisch zu erkunden und zu reflektieren.

    Foto: Christian Werner

    Gefördert von der Brost-Stiftung.

  • Kunst

    Image placeholder Kunst

    von Yasmina Reza
    Deutsch von Eugen Helmlé

    11., 12., 14.09.2025 • jeweils 19:30 • im Schloss
    Junges S.T.M. - Junges Ensemble

    Marc ist entsetzt. Sein Freund Serge hat sich ein teures Bild gekauft. Ein weißes Bild, mit weißen Streifen auf weißem Grund. Ist das Kunst oder kann das weg? Marc findet die Neuanschaffung seines Freundes auf den ersten Blick lachhaft, doch über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Als dann auch noch Yvan, der dritte Freund im Bunde, zugibt, dass das Kunstwerk etwas in ihm auslöst, ist Marc empört. Schnell bringt die monochrome Anschaffung ganz neue Farben der Dreierkonstellation aufs Tableau. Was als Uneinigkeit darüber, was Kunst ist und ausmacht, beginnt, entwickelt sich zu einem rasanten Konflikt über Freundschaft mit all ihren Verwicklungen, Höhen und Tiefen.

    Mit: Farahs Emami, Helge Gebel, Noel Telizin
    Inszenierung: Kathrin Leneke

    Image placeholder Kunst
    Image placeholder Kunst
    Image placeholder Kunst
    Image placeholder Kunst

    Fotografin: Bettina Engel-Albustin

  • Schloss- und Theaterfest

    Image placeholder Schloss- und Theaterfest

    Tag des offenen Denkmals

    Sonntag, 14.09.2025 • ab 11:00
    Der Eintritt ist frei.

    Am Tag des offenen Denkmals feiern wir das Schloss- und Theaterfest und starten gemeinsam mit Ihnen in die neue Spielzeit. Rund ums Schloss erwartet Sie ein vielseitiges, lebendiges Programm für Alt und Jung: Freuen Sie sich mit uns auf Lesungen, Einblicke in die Eröffnungspremiere, Spielzeitvorschau, Gespräche, Musik, Tanz und vieles mehr. Am Abend laden wir Sie als Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe Auf ein Getränk ein, das Ensemble und die neue Theaterleitung kennenzulernen. Kommen Sie mit uns bei Ihrem Lieblingsgetränk ins Gespräch.

  • Auf ein Getränk

    Image placeholder Auf ein Getränk

    Sonntag, 14.09.2025 • 17:00 • im Studio
    Dauer: ca. 1:00
    Der Eintritt ist frei.

    Am Tag des offenen Denkmals feiern wir das Schloss- und Theaterfest und starten gemeinsam mit Ihnen in die neue Spielzeit. Rund ums Schloss erwartet Sie ein vielseitiges, lebendiges Programm für Alt und Jung: Freuen Sie sich mit uns auf Lesungen, Einblicke in die Eröffnungspremiere, Spielzeitvorschau, Gespräche, Musik, Tanz und vieles mehr. Am Abend laden wir Sie als Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe Auf ein Getränk ein, das Ensemble und die neue Theaterleitung kennenzulernen. Kommen Sie mit uns bei Ihrem Lieblingsgetränk ins Gespräch.

  • Zum ewigen Frieden

    Image placeholder Zum ewigen Frieden

    von Immanuel Kant

    Marathonlesung mit Zuschauer*innen-Beteiligung

    Sonntag, 21.09.2025 • 18:00 • im Schloss
    Dauer: ca. 3 Stunden
    Der Eintritt ist frei.

    Das Anliegen des Philosophen Immanuel Kant war es, mitzuhelfen, dass Vernunft die Welt regiert. Auf dieser Basis sollten die Verhältnisse immer friedlicher werden, bis Zum ewigen Frieden. Den Titel seiner utopischen Schrift entnahm Kant der Kneipe eines Friedhofs. Der Königsberger Philosoph hatte aber nicht die Absicht mit seiner Theorie des Friedens, eine Friedhofsruhe zu etablieren. Er wollte einen lebendigen Frieden.

    Derzeit scheint es, als hätten wir Kants großes Projekt die Aufklärung begraben. Immer mehr Waffen werden produziert, immer mehr Menschen sterben in Kriegen, verhungern wegen seiner Auswirkungen.

    Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit dem Ensemble, Kants Pazifismusschrift laut zu lesen und darüber in einen Austausch zu kommen.

  • Café Matineé

    Image placeholder Café Matineé

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Freundeskreis des S.T.M.

    Samstag, 27.09.2025 • 14:00 • im Peschkenhaus
    Dauer ca. 2:00
    Der Eintritt ist frei.

    Vier Mal im Jahr lädt das Schlosstheater Moers gemeinsam mit dem Freundeskreis des Theaters zum Café Matinée ins Peschkenhaus ein. In entspannter Atmosphäre bietet das Format einen Blick hinter die Kulissen: Vorgestellt werden die kommenden Inszenierungen, neue Mitarbeitende und aktuelle Entwicklungen am Theater. Daneben gibt es auch immer ein kleines künstlerisches Programm – etwa Lesungen, Liedbeiträge oder Szenen aus den an- stehenden Stücken. So entsteht ein Vorgeschmack auf das, was auf der Bühne zu erleben sein wird. Als Mischung aus Matinée und Theatercafé schafft das Café Matinée Raum für Austausch – bei Kaffee, Gesprächen und Vorfreude auf das, was kommt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Theaterarbeit in Moers interessieren.

  • Gude Leude – Gude Show

    Image placeholder Gude Leude – Gude Show

    Gastspiel von und mit Tobi Hebbelmann, Nils Kretschmer, Leonie Houber und Christoph Bahr

    Donnerstag, 09.10.2025 • 19:30 • im Schloss

    „Das ist doch jetzt nicht alles improvisiert, oder?“ Doch. Ist es. Für eine Gude Show braucht es nichts – außer Gude Leude. Denn die jonglieren mit euren Ideen wie mit brennenden Marshmallows – mal sehen, wer sich dabei die Finger verbrennt. Bei Gude Leude gibt es keine Ausreden, nur Quatsch, Chaos und die Schönheit des Scheiterns. Denn mal ehrlich, wer braucht schon perfekte Pointen, wenn wir gemeinsam über die eigenen Missgeschicke lachen können. Also schnappt euch eure Freund*innen, eure Schwiegermutter und den schrulligen Nachbarn von nebenan, denn: Diese Show geht jeden etwas an. Euch erwartet ein Abend voller Überraschungen: „Es wird gefeiert, bis die Schwarte kracht, getanzt, gesungen und gelacht.“ – Rolf Zuckowski

    Diese Show wollt ihr nicht verpassen. Ciaogummi.

  • Matinee zu „Der Frieden“

    Matinee zu "Der Frieden" nach Aristophanes und Antoine Vitez

    Sonntag, 19.10.2025 • 11:30 Uhr • im Schloss
    Dauer: ca. 1:30
    Der Eintritt ist frei.

  • Der Frieden

    Image placeholder Der Frieden

    nach Aristophanes und Antoine Vitez

    Premiere: Samstag, 25.10.2025 • 19:30 • im Schloss

    Krieg riecht nicht nach Blut, sondern nach Scheiße. Den Gestank will der kriegsmüde Weinbauer Trygaios nicht länger ertragen, denn seit dreizehn Jahren wütet der Krieg zwischen Athen und Sparta. Da er die ewigen Kriege der Griechen satt hat, sucht er sich gemäß einer Prophezeiung einen Mistkäfer und fliegt auf ihm zu den Göttern auf den Olymp. Er will herausfinden, was Zeus mit den Griechen vorhat und so vielleicht den Krieg beenden. Auf dem Olymp erfährt er von Gott Hermes, dass die anderen Götter sich zurückgezogen haben, da sie von den Menschen enttäuscht sind. Nur Polemos, der Gott des Krieges, sei noch hier und werde ganz Griechenland bald in seinem großen Mörser zerstampfen. Die Göttin des Friedens sei von ihm in einen Schacht geworfen worden, der sich zufällig im Garten von Trygaios befinde. Trygaios versucht nun, den Frieden auszugraben. Währenddessen besuchen ihn unterschiedliche Menschen, von der Korbflechterin bis zum Kriegsgeräte-Fabrikanten, die alle ihre eigenen Erwartungen an Krieg und Frieden haben.

    Der Krieg schafft unzählige Tragödien und seit Aristophanes, dem „Vater der Komödie“, auch Lustspiele. Mit Der Frieden hat er eine raue Komödie geschaffen, in der die einfache Unterscheidung in Gut und Böse nicht leicht zu treffen ist. Kriegsgewinnler und -verlierer werden Friedensgewinnlern und -verlierern gegenübergestellt. Die Grundfrage, warum Menschen Kriege führen, wird dadurch nicht nur emotional, sondern auch humorvoll gestellt. Ein altes Märchen über moderne Menschen. Ein Gleichnis, das mit viel Fantasie auf unsere Realität schaut. Das Ensemble wird den antiken Text von Aristophanes in der Bearbeitung des französischen Theatermachers Antoine Vitez für unsere Zeit weiterentwickeln – eine Zeit, in der jeder den Frieden herbeisehnt: Durch Abrüsten, durch Stärke, oder als größten Deal aller Zeiten.

    Mit Catherine Elsen, Matthias Heße, Florian Kager, Rose Lohmann, Clara Pinheiro Walla

    Regie: Daniel Kunze
    Bühne und Kostüm: Sophie Leypold
    Musik: Peter Winking
    Sounddesign: Manuel Fehlings
    Dramaturgie: Sandra Höhne

  • Schatten und Lippen

    Image placeholder Schatten und Lippen

    Autorinnenlesung von und mit Marine Bachelot Nguyen; deutsch von André Hansen

    Sonntag, 26.10.2025 • 18:00 • Kapelle
    Dauer: ca. 1:30

    Kurz vor ihrer Reise nach Vietnam, um die LGBTQIA*-Bewegung vor Ort zu dokumentieren, stirbt die Großmutter der in Frankreich lebenden Protagonistin unerwartet. Mit deren Asche im Gepäck beginnt sie ihre abenteuerliche Reise – auf der Suche nach Identität, Herkunft und Verständnis. Marine Bachelot Nguyen verbindet in Schatten und Lippen autobiografische Elemente mit poetischer Sprache und historischen Ereignissen. Traumhafte Figuren und fantastische Begegnungen begleiten die Protagonistin auf ihrem Weg durch verschiedenste Lebenswelten – und lassen sie dabei auch die bis heute wirksamen Spuren des Kolonialismus und deren Einfluss auf Genderrollen in Vietnam erkennen.

    Fühlen Sie sich eingeladen, diese vielschichtige, dokumentarische Erzählung von Marine Bachelot Nguyen zu erleben.

    Mit Marine Bachelot Nguyen und Gabriel Rodriguez Silvero

  • Das Totenhaus der Lady Florence

    Image placeholder Das Totenhaus der Lady Florence

    Hörsturz

    Mittwoch, 5.11.2025 • 20:00 • in der "Röhre"
    Dauer: ca. 1:30

    Larry Brent: Spezialagent für bizarre Mordfälle und scheinbar unlösbare Rätsel. Unter Titeln wie Striptease einer Zombie-Hexe oder Küss niemals Choppers Geisterbraut erschienen seit 1968 knapp zweihundert Trash-Abenteuer, teils indiziert von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, die unter Groschenheftliebhabern ungebrochenen Kultstatus genießen. 1974 inspirierte Das Totenhaus der Lady Florence den damals sechzehnjährigen Christoph Schlingensief zu seinem ersten Film, gedreht auf Super 8 und mit Darsteller*innen aus seiner Oberhausener Nachbarschaft. In diesem November erweckt das paranormale Spezial-Ensemble des S.T.M. die Toten zum Leben, veranstaltet geheime Experimente mit Unsichtbarkeits-Strahlung, sucht einen Aztekenschatz und findet am Tresen der Röhre das nackte Grauen…

    Mit Linus Ebner, Catherine Elsen, Matthias Heße, Florian Kager, Clara Pinheiro Walla

  • Gemeinsam schauen

    Image placeholder Gemeinsam schauen

    Theater-Speed-Dating

    Sonntag, 16.11.2025 • 17:00 • im Studio
    Dauer: ca. 1:00
    Der Eintritt ist frei.

    Nicht jede und jeder geht gerne alleine ins Theater. Mit Gemeinsam schauen möchten wir ein gemeinsames Theatererlebnis ermöglichen – für alle, die Lust auf Austausch haben, aber vielleicht niemanden zum Mitkommen finden. Zu ausgewählten Vorstellungen gibt es die Gelegenheit, andere Besucher*innen kennenzulernen. Dazu bieten wir ein Theater-Speed-Dating an, bei dem man in kurzer Zeit verschiedene Menschen trifft, bevor es gemeinsam ins Stück geht. Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Gedanken zum Stück zu teilen – ohne Zwang, aber mit Raum für Begegnungen. Gemeinsam schauen ist ein offenes Format für alle, die Theater nicht nur erleben, sondern auch teilen möchten.

    Rahmenveranstaltung zur Vorstellung Der Frieden am 16.11.2025

  • Anfall und Ente

    Image placeholder Anfall und Ente

    von Sigrid Behrens

    Kita- und Schulpremiere:
    Donnerstag 27.11.25 • 9:00 und 11:00 • im Bollwerk

    Ente liebt die Stille, das sanfte Plätschern des Wassers. Anfall will Neues entdecken, Abenteuer erleben. Als Hundi, Entes Kuscheltier, spurlos verschwindet, muss auch Ente die vertrauten Pfade verlassen. Das ungleiche Team macht sich gemeinsam auf die Suche. 

    Sie begegnen eigenartigen Gestalten, schließen Freundschaft mit einem pfundigen Pfannkuchen, einer wirbelnden Kissenschlacht, einem weisen Pinguin und dem verträumten Trüddelschmopf. Schließlich bauen sie eine Rakete, verlassen die Erde, überqueren den Nordpol und wagen den Sprung ins All. Doch so spannend ihre Erlebnisse sind, so innig die Freundschaften: Keiner kann helfen, Hundi bleibt verschwunden.

    Auf poetische Weise erzählt diese Geschichte vom Verlieren und Finden, vom Wagnis des Neuanfangs und dem Mut, das Unbekannte zu erkunden. Spielerisch stellt Anfall und Ente die großen Fragen des Lebens: Wo beginnt unser Sein? Wo endet es? Was war, bevor wir auf die Erde kamen? Und was wird, wenn wir sie eines Tages verlassen? Gilt hier: Ente gut, alles gut? Und wohnt jedem Anfall ein Zauber inne? 

    Mit Florian Kager, Clara Pinheiro Walla

    Regie: Kathrin Leneke
    Bühne und Kostüm: Sandra Linde
    Musik: Emma Kaufmann
    Video: Felix Hecker
    Dramaturgie: Sandra Höhne
    Theaterpädagogik: Emma Kaufmann

    Gruppen empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung unter: 02841 / 8834113 oder jasmin.wrobel@schlosstheater-moers.de

    Theaterpädagogisches Begleitmaterial und weitere Informationen unter: emma.kaufmann@schlosstheater-moers.de

    Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Niederrhein.

Updates

Image placeholder Updates
Spielzeitheft

Spiel­zeit

2025/26
Download
Image placeholder Updates

Presse

Presse­mappe

Download
Image placeholder Updates

Sign Up

News­­letter

Anmelden

Kontakt

KARTENVORVERKAUF

Studio, Kastell 6
Dienstags bis Freitags, 11 Uhr bis 13 Uhr sowie 14 Uhr bis 17 Uhr
Samstags, 11 Uhr bis 14 Uhr
Kartentelefon: 0 28 41 / 88 34-110


Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor der Vorstellung.
Abendkasse Schloss 0 28 41 / 88 85 448
Abendkasse Studio 0 28 41 / 88 34-110

Sollten Sie allgemeine Anfragen oder Kartenreservierungswünsche haben, die Sie nicht über den Kartenvorverkauf oder unsere Webseite vornehmen können, nutzen Sie bitte folgende E-Mailadresse: info@schlosstheater-moers.de 

Geschäftsführende Intendanz ab der Spielzeit 2025/26

Jakob Arnold & Daniel Kunze

DRAMATURGIE

TECHNISCHE LEITUNG

TELEFAX

0 28 41 / 88 34 -129

Erscheinungsbild und Website

Portrait Fotos

Die neue Website kommt im September 2025.
© 2025 • Schlosstheater Moers

FAQ

Häufig gestellte Fragen

  • Wo kann ich Tickets kaufen?

    Tickets können Sie entweder direkt bei den Veranstaltungen unter "Programm" oder auf der Ticketseite VIBUS unter diesem Link erwerben.

  • Eintrittspreise und Angebote


    Vorstellungen (alle Spielstätten): 22 €, ermäßigt 8 €
    Premieren: 27 €, ermäßigt 11 €
    Gastspiele und Lesungen: 13 €, ermäßigt 8 €
    Konzerte: 21,50 €, ermäßigt 8 €
    Hörsturz in der Röhre: 7 €

    Reservierte Karten können bis 3 Tage vorher kostenfrei storniert werden. Danach werden nicht abgeholte Karten in Rechnung gestellt.

    THEATERFLATRATE
    Mit der Theaterflatrate können Sie ein ganzes Jahr die Vorstellungen des Schlosstheaters besuchen. Die Flatrate gilt ein Jahr ab dem Kauf- oder einem Wunschdatum. Die Theaterflatrate kostet 130 € und für Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre 45 €.

    ABONNEMENT
    Abokarte für 5 verschiedene Stücke: 85 €
    Jugendabo: 30 €
    Abo-Karten und Flatrates gelten nicht für Gastspiele und Konzerte; bei Premieren fällt ein Zuschlag von 6 €, ermäßigt 3,50 € an.

    Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen, staatliche Freiwilligendienstlerin­nen und Studierende mit gültigen Ausweisen, sowie für Menschen mit Schwerbehinderung (ab 80 %) und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte. Moers-Pass-Besitzerinnen zahlen 3,50 €.

    STEMPELKARTE
    Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Die zehnte Vorstellung ist gratis, und oben drauf gibt es ein Freigetränk.

    KARTENVORVERKAUF
    Studio, Kastell 6
    Dienstags bis Freitags, 11:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:00
    Samstags, 11:00 bis 14:00
    Kartentelefon: 02841 – 88 34 110
    Abendkasse Schloss Tel.: 02841 – 88 85 448
    Abendkasse Studio Tel.: 02841 – 88 34 110

    Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor der Vorstellung

  • Spielorte

    Das Schlosstheater Moers bespielt verschieden Bühnen und Orte:
    Schloss, Kastell 9
    Studio, Kastell 6
    Kapelle, Rheinberger Straße, gegenüber Nr. 29
    Peschkenhaus, Meerstraße 1
    Die Röhre, Weygoldstraße 10
    Bollwerk 107, Zum Bollwerk 107

  • AGBs und Datenschutz-Erklärung

    UNSERE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

    1. Allgemeines

    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehung zwischen der SCHLOSSTHEATER MOERS GMBH und den Besuchern ihrer Veranstaltungen und sind Bestandteil des Vertrages zwischen ihnen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen des Schlosstheaters Moers außer Veranstaltungen infolge Hausvermietungen. Für den Online-Kartenverkauf gilt die Geschäftsbedingungen unseres Partners swh-software GmbH (www.swh-software.de).

    2. Öffnungszeiten

    Kartenvorverkauf im Studio (Kastell 6): Dienstag bis Freitag: 11 bis 13 sowie 14 bis 17 Uhr, Samstag: 11 bis 14 Uhr, Sonn- und Feiertage: geschlossen. Die Veranstaltungskassen sind eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung geöffnet.

    2.1. Kartenverkauf

    Theaterkarten erhalten Sie im Kartenvorverkauf des Schlosstheaters Moers im Studio (Kastell 6) und über www.schlosstheater-moers.de (Online-Kartenreservierung)

    2.2. Eintrittspreise

    Die Eintrittspreise sind dem Monats-Leporello, der Internetseite des Theaters (www.schlosstheater-moers.de) und aus dem Spielzeitheft zu entnehmen.

    2.3. Reservierungen

    Verbindliche Kartenreservierungen geben Sie bitte per Telefon: ++49 (0) 28 41 / 88 34 110 montags bis donnerstags von 11 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr -, per Telefax: ++49 (0) 28 41 / 88 34 129, per E-Mail: vorverkauf@schlosstheater-moers.de, per Internet: www.schlosstheater-moers.de, schriftlich: Schlosstheater Moers GmbH, Kartenvorverkauf, Kastell 6, 47441 Moers, DEUTSCHLAND ab. Bitte nennen Sie zusätzlich Ausweichtermine. Falls bei Eingang Ihrer Kartenbestellung die von Ihnen gewünschte Veranstaltung bereits ausgebucht ist, werden Ihnen Ihre Karten für einen von Ihnen benannten Ausweichtermin reserviert. Ermäßigungen machen Sie bitte bei der Bestellung geltend, da nach Erhalt der Rechnung oder der Karten eine Ermäßigung nicht mehr möglich ist. Kurzfristig bestellte Karten müssen bis eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Danach besteht kein Anspruch auf diese Karten.

    2.4. Online-Kartenverkauf

    Ihre Karten können Sie auch ganz bequem von zuhause aus online auf der Seite unseres Partners swh-software GmbH (www.swh-software.de) kaufen; einen direkten Link finden Sie in unserem Monatsspielplan bei den einzelnen Veranstaltungsterminen. Die Karten liegen dann für Sie automatisch an der Abendkasse bereit.

    2.5. Geschenkgutscheine

    Sie können Geschenkgutschein in Höhe jedes Kartenwertes des Schlosstheater Moers erwerben, die für einen frei wählbare Veranstaltungstermin genutzt werden können. Sie erhalten diese im Kartenvorverkauf des Schlosstheaters Moers im Studio (Kastell 6). Geschenkgutscheine dürfen nur in Veranstaltungen eingelöst werden – eine Auszahlung ist nicht möglich.

    2.6. Zahlungsarten

    Sie können Karten im Vorverkauf des Schlosstheater Moers bar und bequem per EC-Karte bezahlen, an der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich. Im Internet können Karten per Lastschriftverfahren gekauft werden, diese liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit. Kartenreservierungen können vorab per Überweisung gezahlt werden, die Karten werden an der Veranstaltungskasse für Sie hinterlegt oder auf Wunsch zugeschickt.

    2.7. Versand

    Auf Anfrage erhalten Sie die notwendigen Kontodaten. Den Rechnungsbetrag begleichen Sie bitte bis zum angegebenen Fälligkeitsdatum per Überweisung auf das angegebene Konto. Nach Zahlungseingang werden Ihnen die Karten zugesandt. Sollte bis zum Fälligkeitsdatum keine Zahlung erfolgt sein, erlischt der Kartenanspruch.

    3. Sonstige Regelungen

    Besetzungs- und Programmänderungen oder veränderte Anfangszeiten begründen keinen Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises. Mit der Kartenreservierung gestattet der Kunde die Speicherung seiner Daten im Ticketsystem. Die Schlosstheater Moers GmbH verpflichtet sich, die Daten zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Kommt dem Karteninhaber Eintrittskarte oder Gutschein abhanden, leistet das Schlosstheater Moers keinen Ersatz. Der Zugang zu den Spielstätten kann grundsätzlich nur mit einer persönlichen Eintrittskarte erfolgen. Die Erstattung des Eintrittgeldes oder der Umtausch der Eintrittskarte werden für den Fall, dass die Veranstaltung nicht besucht werden konnte, ausgeschlossen. Die Kartenrückgabe ist bis zum Kassenschluss drei Tage vor dem Veranstaltungstermin möglich. Eine Barauszahlung des Kartenpreises erfolgt nicht. Sie erhalten einen Gutschein über den betreffenden Betrag. Reservierte, nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt. Trifft ein Besucher nach Beginn der Veranstaltung ein, kann er mit Rücksicht auf die anderen Besucher nur in Abhängigkeit der Entscheidung der Leitung des Veranstaltungsdienstes und unter deren Führung den Zuschauerraum betreten und den zugewiesenen Platz einnehmen. Die Entscheidung der Leitung des Veranstaltungsdienstes kann diesen Zeitpunkt auch auf die Pause verlegen und bei kleinen Spielstätten ganz ausschließen. Die Benutzung von Mobiltelefonen während der Veranstaltung ist untersagt. Bild, Video- und Tonaufzeichnungen sind aus urheber- und leistungsschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.

    DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    1. Datenschutz auf einen Blick

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

    Datenerfassung auf dieser Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

    Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

    Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

    Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

    2. Hosting

    Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

    DomainFactory

    Anbieter ist die DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München (nachfolgend DomainFactory). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

    Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von DomainFactory: https://www.df.eu/de/datenschutz/.

    Die Verwendung von DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Auftragsverarbeitung

    Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

    Datenschutz

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Hinweis zur verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

    Schlosstheater Moers gGmbH
    vertr. d.d. Geschäftsführer
    Kastell 6
    47441 Moers
    Telefax: +49 (0) 2841 8834 129

    Telefon: +49 (0) 2841 8834 100
    E-Mail: info@schlosstheater-moers.de

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

    Speicherdauer

    Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

    Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

    Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

    Datenschutz­beauftragter

    Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

    Schlosstheater Moers gGmbH
    vertr. d.d. Geschäftsführer
    Kastell 6
    47441 Moers
    Telefax: +49 (0) 2841 8834 12

    Telefon: +49 (0) 2841 8834 100
    E-Mail: info@schlosstheater-moers.de

    Empfänger von personenbezogenen Daten

    Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

    WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

    Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

    Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

    Recht auf Daten­übertrag­barkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Auskunft, Berichtigung und Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

    Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

    Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    4. Datenerfassung auf dieser Website

    Cookies

    Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

    Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

    Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

    Einwilligung mit Borlabs Cookie

    Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

    Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

    Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

    Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    Browsertyp und Browserversion

    verwendetes Betriebssystem

    Referrer URL

    Hostname des zugreifenden Rechners

    Uhrzeit der Serveranfrage

    IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    5. Soziale Medien

    Facebook

    Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

    Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

    Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

    Instagram

    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

    Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

    Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

    6. Analyse-Tools und Werbung

    Google Tag Manager

    Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

    Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

    Google Analytics

    Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

    Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

    Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

    IP Anonymisierung

    Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Browser Plugin

    Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

    Auftragsverarbeitung

    Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

    7. Newsletter

    Newsletter­daten

    Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

    Mailchimp

    Diese Website nutzt die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

    Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert.

    Mit Hilfe von Mailchimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit Mailchimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Mailchimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

    Wenn Sie keine Analyse durch Mailchimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.

    Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

    Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TXVKAA4&status=Active

    8. Plugins und Tools

    YouTube

    Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

    Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

    Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

    Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

    Vimeo

    Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

    Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

    Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

    Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).

    Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

    Adobe Fonts

    Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

    Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

    Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

    Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

    Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active

    MyFonts

    Diese Seite nutzt MyFonts. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.

    Um die Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe zu überprüfen, überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten auf seine Server in den USA. Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragung anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann (Anonymisierung).

    Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2z3d0000001so6AAA&status=Active

    Google Maps

    Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

    Folgende Cookies verwenden wir auf unserer Homepage

    Essenziell

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Borlabs Cookie

    NameBorlabs CookieAnbieterEigentümer dieser WebsiteZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.Cookie Nameborlabs-cookieCookie Laufzeit1 Jahr

    Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Google Analytics

    NameGoogle AnalyticsAnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrelandZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=deCookie Namega,gat,_gidCookie Laufzeit2 Jahre

    Marketing

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Externe Medien

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Facebook

    NameFacebookAnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, IrelandZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.Datenschutzerklärunghttps://www.facebook.com/privacy/explanationHost(s).facebook.com

    Google Maps

    NameGoogle MapsAnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrelandZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacyHost(s).google.comCookie NameNIDCookie Laufzeit6 Monate

    Instagram

    NameInstagramAnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, IrelandZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.Datenschutzerklärunghttps://www.instagram.com/legal/privacy/Host(s).instagram.comCookie Namepigeon_stateCookie LaufzeitSitzung

    Vimeo

    NameVimeoAnbieterVimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USAZweckWird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.Datenschutzerklärunghttps://vimeo.com/privacyHost(s)player.vimeo.comCookie NamevuidCookie Laufzeit2 Jahre

    YouTube

    NameYouTubeAnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrelandZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacyHost(s)google.comCookie NameNIDCookie Laufzeit6 Monate